Back to Top

Aktuelles

Auch im vorletzten Spiel patzte der Emder RV nicht

Veröffentlicht: Freitag, 20. März 2009 10:00Geschrieben von Hans-Wolfgang Ellen
Zugriffe: 2943
Drucken E-Mail

Dem Emder RV reichte eine durchschnittliche Leistung, um den SV Hage mit 3:0 zu bezwingen. Doch mit Ergebnissen wie das 3:0 (25:10, 26:24, 27:25) gegen den SV Hage und den vielen anderen 3:0-Siegen dieser Saison, kann der ERV in Zukunft nicht rechnen. 07.03.09_block_hage-emder_rv

Weiterlesen ...

Gesucht

Veröffentlicht: Samstag, 20. Dezember 2008 07:00Geschrieben von Super User
Zugriffe: 2987
Drucken E-Mail
Anregungen, Artikel, Fotos etc.

Weiterlesen ...

Ergometercup in Oldenburg

Veröffentlicht: Mittwoch, 20. November 2024 09:00Geschrieben von Thorsten Carsjens
Zugriffe: 508
Drucken E-Mail

Die 14-jährigen Jugend-Rennruderer des Emder Rudervereins von 1906 sind wieder erfolgreich gewesen. 2 Siege wurden am vergangenen Samstag bei dem Ergometercup in Oldenburg errudert.

oldenburg_2008_002

 

Weiterlesen ...

Rückblick auf unsere Jugendwanderfahrt

Veröffentlicht: Donnerstag, 20. November 2008 09:00Geschrieben von Familie Hemken
Zugriffe: 1965
Drucken E-Mail

Am Freitag, dem 28.11.08 trafen sich alle Teilnehmer und die Betreuer der Jugendwanderfahrt 2008 auf der Lahn nach dem Training oben im Bootshaus. Eltern, Geschwister, Oma, Opa, Tante, Onkel... waren auch herzlichst eingeladen.

Weiterlesen ...

Erstes Turnier der Volleyballmädchen

Veröffentlicht: Montag, 20. Oktober 2008 14:00Geschrieben von Hans-Wolfgang Ellen
Zugriffe: 4327
Drucken E-Mail

Ihr allererstes Turnier bestritten die Mädchen der weiblichen U14 des Emder Ruderverein. Für die Mädchen ein aufregendes Ereignis. Wie würde das erste Spiel laufen? Sechs Mannschaften waren in der Halle in Hinte am Start. Es wurde in zwei Gruppen a drei Mannschaften die Vorrunde ausgespielt. Die Mädchen sollten erstmal als erstes Ziel sich das Spiel der anderen Mädchen anschauen und dadurch einen Eindruck bekommen wie so ein Turnier abläuft.

Weiterlesen ...

Vier Kieler Germaninnen in Ostfriesland

Veröffentlicht: Montag, 20. Oktober 2008 09:00Geschrieben von Super User
Zugriffe: 2448
Drucken E-Mail

Zur diesjährigen „Muttertagstour“ ging es am ersten Juniwochenende auf nach Emden. Im vergangenen Jahr wurde dieses Treffen von Maren und Elsbe als Zusammenkommen von Frauen verschiedener Rudervereine ins Leben gerufenen und fand zum Muttertag in Kiel statt. Der aufmerksame Leser wird feststellen, dass es sich in diesem zwar nicht um den tatsächlichen Muttertag handelte, aber so ist es im wirklichen Leben doch häufig: Termine werden verschoben, angepasst, aktualisiert und endgültig festgesetzt, um letztlich festzustellen: alle bekommen wir nicht unter einen Hut. Na, macht nichts, in diesem Fall hatte ich das Vergnügen dafür kurzfristig einspringen zu dürfen zu einem Wanderruderwochenende in Emden.

Freitagmorgen acht Uhr auf dem Kieler Hauptbahnhof trafen sich die vier Germaninnen Elsbe, Maren, Gisela P. und ich, um uns ins unbekannte Ostfriesland aufzumachen.

Strecke Kiel – Hamburg: „Sagt mal, wo rudern wir dort eigentlich? Liegt Emden nicht an der Ems?“ „Tja, so genau wissen wir das auch nicht, aber Silvia aus Emden wird uns schon das Ruderrevier nahe bringen“.

Strecke Hamburg – Bremen (auf dem Fußboden sitzend – Platzreservierung muss ja nicht unbedingt sein, wir sind doch jung!) „Übrigens werden wir schon in Leer abgeholt, Sonka wohnt und rudert dort. Leer und Emden sollen gar nicht weit auseinander liegen. Liegt Leer auch an der Ems?“

Strecke Bremen – Leer: „Ich hätte nie gedacht, dass Bad Zwischenahn in diesem Teil Deutschlands liegt, ihr?“

Mit anderen Worten, unsere Heimatkunde-Kenntnisse sind über Schleswig-Holstein hinaus mangelhaft. Da hilft so eine Tour über die Landesgrenzen wirklich den Horizont zu erweitern!

Nach 4 Stunden abwechslungsreicher Zugfahrt wurden wir freudestrahlend in Leer, wie angekündigt, von Sonka in Empfang genommen. Eine kurze Fahrt durch die Altstadt von Leer vermittelte den ersten Eindruck: hier gefällt es uns. Rudern in Leer ist leider nur beschränkt möglich. Es sind nur ca. 8 km tidefreie Gewässer zum Rudern geeignet, alle anderen Strecken können nur per Schleuse erreicht werden und sind tideabhängig.

Also auf nach Emden.

Genauso freudestrahlend begrüßte uns dort Silvia. Beide Organisatorinnen hatten für bestes Wetter gesorgt, so dass das Kennenlern-Kaffeetrinken mit den beiden Emderinnen Anita und Frauke auf der schönen Terrasse bereits zum ersten von vielen weiteren Highlights wurde.

Die Antworten unserer Fragen erhielten wir nun am Nachmittag beim ersten Ausflug: Stadtgraben, Tiefen und Kanäle ergeben ein traumhaftes Ruderrevier. Ungestört von Dampferwellen, Wind und Tide kann man in fast alle Himmelsrichtungen rudern – ein bisschen neidisch sind wir schon! Wir genießen diesen entspannten Nachmittagsausflug in vollen Zügen, fallen anschließend über die herzhafte im Bootshaus servierte Suppe her und begrüßen mit lautem Hallo die beiden Berlinerinnen Ingrid und Gabi.

Jetzt heißt es für mich nur noch staunen: hier trifft sich eine Gemeinschaft von Wanderruderinnen unterschiedlichen Alters, die in regem Austausch von ihren beeindruckenden Wanderfahrten-Erfahrungen der letzten Jahre und manchmal auch Jahrzehnte erzählen. Es geht um phantastische Rudergegenden, Umgang mit schwierigen Situationen, manchmal auch menschlichen Stärken und Schwächen, eben um alles das, was für uns das Besondere am Rudersport ist.

Ingrid dokumentiert dieses für mich am folgenden Morgen richtig klasse beim Umziehen für den Tagesausflug: „Ach übrigens, ich habe etwas gekramt und dieses Ruderhemd für heute ausgewählt mit der Aufschrift – Wanderrudertreffen Emden 1997-“. Wenn das nichts ist!

Nun soll es also losgehen auf die große Rundtour. Silvia ist irgendwie ziemlich aufgeregt: „Ich weiß gar nicht, ob er uns durchlässt, schließlich muss er ja nicht, aber wenn ich ganz nett bin, wer weiß?“. Noch ein Rätsel? Es geht um die direkt vor dem Ruderclub liegende Kesselschleuse und die Matjestage. Immer noch unklar? Also: wir sind nicht am Muttertag sondern zu den Emder Matjestagen in der Stadt. Das wiederum bedeutet Hochbetrieb auf allen Gewässern rund um Emden und somit Vorfahrt für alle Ausflugsschiffe, die in den Emder Hafen wollen. Die Kesselschleuse wiederum ist hierfür der Dreh- und Angelpunkt. Für alle, die, wie wir unerfahrenen Nordlichter, nicht wissen was das ist, sei kurz erklärt: bei der Kesselschleuse handelt es sich um eine Kreuzung von 2 Tiefen bzw. Gräben. Sie hat also 4 Eingänge in den kreisrunden Kessel in der Mitte, mit entsprechenden 4 Vorschleusen. Es besteht die Möglichkeit geradeaus zu fahren oder aber nach rechts oder links abzubiegen. Wie man sich unschwer vorstellen kann, ist dafür von dem Schleusenwärter eine gute Planung erforderlich, da die Schleusungsvorgänge ihre Zeit in Anspruch nehmen. Tja, und nun zu den Matjestagen auch noch die Ruderfrauen, die doch einfach nur mal eben gerade aus durch den Kessel wollen und eben nicht zum Matjes!

Aber Silvias Charme macht es möglich: „Schnell in die Boote, er lässt uns durch!“. Zehn kraftvolle Schläge Anlauf nehmen, Ruder lang, drei dicke Schläge im Kessel, Ruder lang, ein aufmunternder Zuruf vom doch netten Schleusenmann und wir sind durch!

Nun kann das Genussrudern auf dem Ems-Seiten-Kanal bis Oldersum beginnen. Sonne, leichter Wind, Kühe und Vögel begleiten uns auf unserem Weg, Picknick zur Stärkung mit allem, was wir uns nur wünschen, wird uns in der Mittagspause von unseren beiden „guten Feen“ aufgetischt – ach, kann Frauenrudern schön sein!

Der Rückweg über das Oldersumer und Fehntjer Tief erfordert noch ein klein wenig Einsatz in Rückenlage. Die Tiefs sind nicht nur manchmal schmal, nein auch die Brücken flach. So gilt das Kommando: „Köpfe nach hinten wegduken“, dabei vielleicht doch lieber die Augen zu, sonst haben wir Angst um unsere Nasenspitzen!

Auch die Rückkehr durch die Schleuse funktioniert problemlos. Somit können wir den Abend mit einem Rundgang durch den Emder Binnenhafen mit dem Jubel und Trubel der Matjestage genießen, Gedanken an die Kieler Woche sind noch fern.

Sonntag kommen die ersten wehmütigen Abschiedsgedanken, Emden macht es uns nicht leicht. Die Strecke nach Hinte ist so wunderschön – „Schau dieses Grundstück!“ „Nein das Haus mit dem Garten, ach und das Ruderboot gleich im Garten“. Silvia berichtet, dass mancher Ostfriese für den Ruhestand nach Ostfriesland zurückkehrt, wir können es gut verstehen. Auch wir überlegen schon, wann wir die nächste Reise hierher antreten. Es muss ja nicht nur zum Rudern sein. Maren plant schon eine Radtour für diesen Sommer.

Jetzt ist es tatsächlich fast soweit. Mit einem krönenden, reichhaltigen sehr leckeren Matjesessen im Boosthaus beenden wir die diesjährige „Muttertagstour“ und vereinbaren, uns im nächsten Jahr voraussichtlich in Berlin der Organisation von Ingrid und Gabi anzuvertrauen.

Wir vier Kieler Germaninnen lassen diese schöne Fahrt endgültig ausklingen auf der Strecke Hamburg-Kiel. Wir haben tatsächlich Sitzplätze ergattert und können nun unseren Kiel-Emden-fast-nach-Kiel transportierten Bettkantenwein, aufgeteilt auf drei Becher, in kreisender Weise leeren.

So ein Muttertag….ist doch schön.

Ein ganz herzliches Dankeschön zum Schluss an die beiden Ostfriesinnen Sonka und Silvia, die uns so hervorragend betreut und verwöhnt haben. Wir kommen bestimmt mal wieder!

Viel Spaß & Erfolg auf der Wolfsburger Regatta

Veröffentlicht: Dienstag, 20. September 2022 10:00Geschrieben von Super User
Zugriffe: 888
Drucken E-Mail
Am 20 und 21. September 2008 wurde die 31. Wolfsburger Ruder-Regatta und die damit verbundenen Niedersächsischen Sprint- und Landesmeisterschaften 2008 auf den Allersee ausgefahren.
Der Emder Ruderverein war hier mit viel Spaß und guter Laune erfolgreich vertreten. 
 regatta_wolfsburg_2008_1
 Alexander Krause (1996), Thomas Wiemann (1996) mit ihrem ersten Sieg auf einer DRV-Regatta

Weiterlesen ...

Ergebnisse Regatta Segeberg

Veröffentlicht: Freitag, 20. Juni 2008 10:00Geschrieben von Super User
Zugriffe: 2315
Drucken E-Mail
cimg0117  cimg0116
Der Emder Ruderverein besuchte vom 7. bis zum 8. Juni 2008 mit 28 Aktiven die Segeberger Ruderregatta. Im Folgenden sind die einzelnen Rennen näher aufgelistet. Leider sind noch nicht zu allen Rennen die Platzierungen bzw. Zeiten bekannt.

Weiterlesen ...

Drabo Regatta am 03. September 11

Veröffentlicht: Dienstag, 20. Mai 2008 13:00Geschrieben von Super User
Zugriffe: 1813
Drucken E-Mail

So langsam rückt die diesjährige Drachenboot Regatta immer näher.
Am 03. September ist es dann wieder so weit und rund 1000 Aktive werden ihre Paddel schwingen.

Alle Information und die Möglichkeit zu Anmeldung zur Regatta stehen ab nun im Bereich Events zur Verfügung

Für weitere Informationen bitte hier klicken

Seite 48 von 65