Hafenmeile 2014 - Sportliche Momente am alten Binnenhafen
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 04. August 2014 09:44
- Geschrieben von Super User
Erneut hat die Emder Hafenmeile sich am Samstag als Publikumsmagnet erwiesen. Insgesamt 48 Mannschaften traten zum Drachenbootrennen an. Das Wetter war nun schon zum siebten Mal in Folge auf Seiten der Veranstalter. Zwar war im Vorfeld von einer 70 % Niederschlagsneigung die Rede, auch von Gewitterrisiko wurde gesprochen, aber das Wetter hielt, nach anfänglichem grauen Himmel klarte es auf und die Sonne bot mehreren tausend Besuchern einen ungetrübten Blick auf das sportliche Treiben. Die Ufer waren dicht gesäumt mit Zuschauern, die sich insbesondere die knappen Zieleinläufe bei den Drachenbooten nicht entgehen lassen wollten.
Zum wiederholten Male entfaltet diese Veranstaltung ein besonderes faszinierendes Flair. Mancher Sieger der Drachenbootrennen konnte nur durch die Videoauswertung ermittelt werden. Mit bloßem Auge war fast kein Unterschied zu erkennen.
Die Organisation des Wettkampfes lag dieses Jahr allein in Händen des Emder Rudervereines. Erstmals wurden dieses Jahr auch für die Teams eigene Paddel zugelassen. Diese Teams wurden dann allerdings in der Königsklasse gewertet. Gegen 17:30 wurden dann die Finalläufe in den drei Klassen gestartet. Die Funklasse wurde von der Sparkasse Emden , die Sportklasse von N-Ports den Stahlharten und die Königsklasse wurde zum zweiten Mal von den Likedeelern einer Mannschaft des Ruderclub Leers und des Emder Rudervereines gewonnen.
Am Sonntag fand der zweite Teil der Hafenmeile mit der 8. Hafenregatta der Ruderer über die Sprintdistanz von 350 m statt. Ruderer aus 9 Vereinen hatten gemeldet und 48 Rennläufe konnten gestartet werden. Der graue Himmel am Morgen zog sich weiter zu, so dass ab kurz vor 11 Uhr Regen einsetzte. Trotzdem wurden die Rennen planmäßig nach dem Regattazeitplan gestartet. Selbst eine kurze Unterbrechung wegen Gewittergrummelns wurde im Regattazeitplan wieder aufgefangen. Ab halb eins kehrte der Sommer und das Lächeln der Teilnehmer zurück, die sich vorher in den Zelten vor den Regengüssen ins Trockene zurückgezogen hatten. Die nassen Sachen trockneten wieder und die Veranstaltung konnte planmäßig bei 26 Grad und schwachem Wind weiterlaufen.
Auch die Zuschauer kehrten an die Strecke zurück und konnten sowohl am Start als auch im Zielbereich spannende Rennen verfolgen.
Sportlich gab es vier Meldungen im Hans Heinrich Schulte Cup aus Norden, Leer, Oldenburg und Emden. Hier konnte sich das Team aus Norden bereits nach zwei Läufen mit ca. 7 Sekunden Vorsprung in Führung bringen. Dieser Vorsprung war auch in den letzten Läufen der anderen Mannschaften nicht mehr einzuholen. Zweiter wurde eine Nachwuchsmannschaft des Emder Rudervereines vor Oldenburg und Leer. Im Mixed Skullachter der 13/14 jährigen traten ebenfalls drei Mannschaften an Bremen, Leer und Emden. In einem spannenden Rennen entschied der RV Leer mit 58 Hundertstel Sekunden Vorsprung den Wanderpreis für sich. Alle drei Achter lieferten sich ein Kopf an Kopf Rennen über die gesamte Strecke und kamen innerhalb einer Luftkastenlänge über die Ziellinie. Der Juniorinnen Skullachter wurde von einer Renngemeinschaft Emder RV und Norder RC deutlich gegen den Oldenburger RV gewonnen. Die Junioren des Emder RVs machten es dem weiblichen Geschlecht nach und gewannen ebenfalls den Skullachter gegen Mannschaften aus Norden und Oldenburg. Damit gewann der Emder RV den Jugendpokal des Stadtsportbundes Emden. Der Pokal der Ostfriesischen Volksbank wurde in diesem Jahr vom WSV Meppen gewonnen. Klar setzte sich diese Mannschaft auf der zweiten Streckenhälfte gegen den Emder RV und gegen Ruderer von Neptunus Delfzijl ab und gewann das Rennen sicher mit einer ¾ Länge Vorsprung auf den Emder RV.
Ergebnisse der Drachenbootregatta
Weitere Fotos hier